Windkraft: Gut für die Umwelt, besser mit Mitbestimmung vor Ort
Der Ausbau der Windenergie ist wichtig und daher entstehen auch auf unserem Gemeindegebiet neue Anlagen. Leider hatten Kommunalpolitik und Verwaltung dabei, auch vor dem Hintergrund mehrfach
geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen, nur begrenzten Einfluss auf Standorte und Umfang. Grundsätzlich begrüßen wir den Ausbau, hätten uns aber weitaus mehr Steuerungsmöglichkeiten und
Mitsprache vor Ort gewünscht.
Gewinne für die Gemeinschaft: Die Bürgerstiftung
Ein Teil der Erträge aus den Windenergieanlagen fließt künftig in die neue Anröchter Bürgerstiftung. So profitieren Vereine und Projekte direkt vom Ausbau der Windenergie. Mit der
Bürgerstiftung wird somit langfristig das enorm wichtige ehrenamtliche Engagement unterstützt und gestärkt.
Klimafolgen anpacken: Für eine widerstandsfähige Gemeinde
Starkregen, Hitze, Trockenheit sowie Wald- und Flächenbrände – die Folgen des Klimawandels sind auch bei uns spürbar. Wir setzen uns dafür ein, Anröchte zu einer klimaresilienten Kommune zu
machen. Dazu gehören vielschichtige Maßnahmen, z.B. gezielte Begrünung, Entsiegelung, Einbindung natürlicher Rückhalteräume für Niederschlagswasser, ein angepasstes Kanalnetz und eine
verlässliche Infrastruktur im Ernstfall.