Kommunale Finanzen

Verantwortung für kommunale Finanzen

In Anröchte werden derzeit wichtige Großprojekte umgesetzt, wie der Neubau von Feuerwehrgerätehäusern, die Erweiterung des Offenen Ganztags (OGS) und das neue Familienzentrum. Diese Investitionen sind notwendig – ebenso wie viele weitere Aufgaben, die finanziert werden müssen.

 

Mit schwankenden Einnahmen und steigenden Umlagen umgehen

Auf der einen Seite haben wir Gewerbesteuereinnahmen die immer weniger planbar sind und dem gegenüber stetig steigende Kreisumlagen. Dies stellt uns in den nächsten Jahren vor gewaltigen Herausforderungen. Daher brauchen wir eine solide und vorausschauende Finanzplanung. Mit gezielten Investitionen - etwa in energetische Maßnahmen - wollen wir Kosten langfristig senken. Mit dem neu eingeplanten Budget für Baumaßnahmen können wir den Investitionsstau teilweise auflösen. Darüber hinaus müssen wir die zahlreichen gemeindeeigenen Liegenschaften auf den Prüfstand stellen und deren zukünftigen Bedarf regelmäßig hinterfragen.

Personalentwicklung im Blick halten

Kritisch betrachten wir weiterhin die Personalplanung. Dringend notwendige Stellenbesetzungen fanden in der Vergangenheit unsere Zustimmung, doch ohne eine, aus unserer Sicht, perspektivisch abgestimmte Personalplanung können wir den geforderten Erweiterungen nicht zustimmen. Ein Aufblähen des Stellenplans kann für die anstehenden Aufgaben keine Lösung sein.

Zukunft gestalten, ohne die Schulden aus denm Blick zu verlieren

Wir werden uns auch in den kommenden Jahren dafür einsetzen, dass trotz ambitionierter Maßnahmen, die Verschuldung unserer Kommune auf Sicht reduziert wird. Keine einfache Aufgabe, jedoch ist eine generationengerechte Finanzpolitik unumgänglich.